Echtzeit-Netz für Brandenburg

Hyperlokales Wetter. Live, transparent, verlässlich.

BB-Wetter vernetzt Sensoren in allen Landkreisen und liefert Messwerte in Echtzeit – für Kommunen, Betriebe und Projekte. Die API-Integration folgt, das Design ist schon bereit.

42
Stationen
14
Landkreise
99
% Uptime (Demo)
Demo-Live-Dashboard
Online Aktualisiert
Temperatur 0.0°
°C
Feuchte
%
Wind
m/s
Auto-Refresh (Demo)
Nächster Sync in 3.5s
Hinweis

Dies sind Demo-Werte. Die echte API wird später angebunden und serverseitig gecacht.

Performance

Animations- und Design-Fokus. Schlanke Vanilla-JS Interaktionen, kein Framework nötig.

Warum BB-Wetter?

Hyperlokale Messpunkte, konsistente Qualität, klare Architektur. Ideal für Verwaltung, Unternehmen und Projekte.

Dichte & Hyperlokalität

Viele Sensoren statt weniger Referenzpunkte. So entstehen belastbare, lokale Aussagen statt grober Schätzungen.

Mehr erfahren

Stabil & erweiterbar

Sauber definierte Schnittstellen und Datenpfade. Erweiterungen (z. B. Feinstaub, Strahlung) sind konzeptionell vorgesehen.

Architektur ansehen

Transparente Qualität

Klare Metadaten, Plausibilitätsprüfungen, Ausfallanzeigen. Vertrauen entsteht durch Sichtbarkeit.

Qualitätssicherung

Live-Werte (Demo)

Die Werte rotieren durch 3 Beispiel-Stationen. API folgt.

Aktuelle Station:
Temperatur
°C
Feuchte
%
Wind
m/s

Demo-Visualisierung, skaliert intern auf plausible Balkenbreiten. Echtwerte kommen via API.

Abdeckung

Visuelle Vorschau der Netzabdeckung. Interaktive Karte (Leaflet) wird nachgerüstet – UI ist vorbereitet.

Interaktive Karte folgt – Marker, Popups & Clustering sind vorbereitet.

Wie es funktioniert

Vom Sensor zur API – und weiter ins UI. Schlanke Wege, klare Daten.

  1. Sensoren messen kontinuierlich

    Kalibrierte Stationen liefern Temperatur, Feuchte & Wind. Weitere Kanäle sind erweiterbar.

  2. Normalisierung & Plausibilisierung

    Rohdaten werden vereinheitlicht, Ausreißer markiert, Ausfälle sichtbar – für verlässliche Live-Ansichten.

  3. UI & API

    Das Frontend konsumiert gecachte Endpunkte. Schnell, stabil, SEO-freundlich – egal ob CMS oder Markdown-News.

News

Kurze Updates zum Netzaufbau. Später als Blog aus Markdown/CMS.

FAQ

Kurz & knackig. Ausbaufähig.

Wie werden die Live-Werte geladen?

Später via API mit kurzem Cache (60–120 s) und serieller Normalisierung. Hier siehst du eine UI-Demo.

Welche Karte wird eingesetzt?

Leaflet (OpenStreetMap-Tiles) mit Marker-Popups und Clustering. DSGVO-freundlich ohne externe Tracker.

Wie werden News gepflegt?

Zunächst Markdown-Dateien im Repo. Optional später Strapi/Directus als Headless-CMS.

Kontakt

Fragen, Partnerschaft oder Pilotprojekt? Schreib uns. Wir melden uns zeitnah.

BB-Wetter – Brandenburg
Datensparsam, DSGVO-konform

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies. Details in unseren Datenschutzhinweisen.